
Das Trio
Als Frederike Heller, Karin Büchler und Amélie Doucet während ihres Studiums an der Musikhochschule in Frankfurt am Main zum ersten Mal zusammen musizierten, führte sie die Neugier auf ungewöhnliche Kammermusik zusammen. Der besondere Reiz der Besetzung Gesang, Flöte und Klavier überzeugte sie, es nicht bei einer einmaligen Begegnung zu belassen und bald wurde allen klar: Ein Ensemble hat sich gefunden. So entwickelte sich über die Jahre intensiven gemeinsamen Arbeitens das Trio Charaktrice, das nun zum musikalischen Lieblingsprojekt der drei Künstlerinnen gewachsen ist. Diese Leidenschaft spiegelt sich in ihren Auftritten wider, die sie mit Konzertprogrammen, welche stets einem roten Faden folgen, gestalten. Mit charmanten Moderationen treten sie in engen Kontakt mit dem Publikum und führen es sympathisch durch den Konzertabend. Die Literatur für diese nur selten zu hörende Besetzung ist breit gefächert, von barocken Arien über romantische Lieder bis hin zu zeitgenössischen Werken mit einem Schwerpunkt auf französisch-impressionistischer Musik. Die Harmonie der Klangfarben von Flöte und Gesang lässt deren Melodielinien verschmelzen und bringt die Nuancen dieser zarten und farbenreichen Musik besonders gut zum Ausdruck. Durch die vielfältigen Klangmöglichkeiten der Instrumente und der Stimme entstehen aber auch interessante Kontraste und Dialoge, die Komponisten aller Epochen in ihrem jeweiligen Stil eingesetzt haben. Diverse Solo- und Duoliteratur bereichert das Repertoire und sorgt zusätzlich für klangliche Abwechslung. Die jungen Musikerinnen scheuen aber auch den Blick über den klassischen Tellerrand nicht und bringen auch mal Chansons und Kaffeehausmusik zu Gehör. Nicht nur die Instrumente von Charaktrice harmonieren, auch die Charaktere der drei Aktricen ergänzen sich. In der intimen, kleinen Besetzung kommunizieren sie auf verschiedenen Ebenen und stehen stets in enger Verbindung, haben aber auch den Freiraum, sich mit ihrer ganzen Persönlichkeit in die musikalische Gestaltung einzubringen. Diese Verbundenheit, die zwischen den Dreien als Musiker, aber auch als Menschen besteht, wird so in ihrer Musik hörbar.